| 
	      
   
     Brennstoffrechner
  
  
    
   
  
        Wieviel Energie steckt in meinem Brennstoff?
   
	  | 
	     Mit
diesem Rechner ermitteln Sie die Energie, die in den einzelnen
Energieträgern enthalten ist. Geben Sie bei einem Brennstoff Ihrer Wahl
die gewünschte Menge ein, der Rechner ermittelt die Werte für die
anderen Brennstoffe.
	      |   
	      
  
  
 
  
  
  
  
  
 
   
    | Energieinhalt | 
      Heizwert in kWh pro  | 
      Brennwert in kWh pro  | 
   
   
    |   | 
      Einheit  | 
      Dichte in 
        kg/Einheit  | 
      Einheit  | 
      kg  | 
      Einheit  | 
      kg  | 
   
   
    | Heizöl Extraleicht | 
      Liter  | 
    0,835  | 
    10,00  | 
    12,00  | 
    10,60  | 
    12,64  | 
   
   
    | Heizöl Leicht | 
      Liter  | 
      0,925   | 
    10,70  | 
    11,60  | 
    11,56  | 
      12,50   | 
   
   
    | Erdgas | 
      m³   | 
      0,700   | 
    9,60  | 
    13,50  | 
    11,07  | 
    15,81  | 
   
   
    | Flüssiggas | 
      kg  | 
      1,000   | 
    12,80  | 
    12,80  | 
      | 
         | 
   
   
    | Pellets | 
      kg  | 
      1,000   | 
    4,72  | 
    4,72  | 
    4,96*  | 
       4,96*   | 
   
   
    | Hackgut 30% WG | 
      srm  | 
      214   | 
    730,00  | 
    3,40  | 
      | 
      | 
   
   
    | Stückholz Buche 17% | 
      rm  | 
      575   | 
    2290,00  | 
    3,90  | 
      | 
      | 
   
   
    | Koks Brech III | 
      kg  | 
      1,000   | 
    7,50  | 
    7,50  | 
      | 
      | 
   
 
   
     
      
	Quelle: Handbuch für Energieberater, Joanneum Research, steirische Ferngas, 
  Handbuch Ölfeuerungstechnik 
*Quelle: Hoval (Durch hohe Feuchtigkeit und Verunreinigung des Abgases ergibt 
  sich eine erhöhte und nicht praktikable Verschmutzung) 
   
	   | 
	 
 
  
     
      | 
	   Brennwert Ho ist die auf die Brennstoffmenge bezogene Energie, die bei vollständiger 
  Verbrennung frei wird, wenn das Abgas auf Bezugstemperatur 0°C zurückgekühlt 
  wird.
      
  Heizwert Hu ist die auf die Brennstoffmenge bezogene Energie, die bei vollständiger 
  Verbrennung frei wird, wenn das Abgas auf Bezugstemperatur 0°C zurückgekühlt 
  wird, der Wasserdampf im Abgas aber dampfförmig bleibt.
    
Der Unterschied zwischen Brennwert und Heizwert wird durch die Kondensationsenthalpie 
  des Wasserdampfes gebildet. Somit ist der Unterschied abhängig von dem 
  Anteil an Wasserstoff im Brennstoff.
    
Bei der im Brenner umgesetzten Energie und bei der Ermittlung des Wirkungsgrades 
  wird der Heizwert zugrundegelegt, somit ergibt sich im Brenner ein umgesetzter 
  Energiestrom QB = mB x Hu (Energiestrom im Brenner oder Feuerungswärmeleistung 
  = Brennstoffmassenstrom x Heizwert)
	    | 
	 
 
  
    Unsere Referenzen:
   
  
    
      Referenzprojekte Bauphysik und Energie
     
   
  
    Weiterführende Links:
   
  
    
      Links zu den Fachgebieten und allgemein Nützliches
   
 
             |